Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Am Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. Mit der feierlichen Verleihung würdigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit gemeinsam mit vielen Partnern vorbildliche Beispiele freiwilligen Einsatzes. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller helfen"

Das Netzwerk "Wäller helfen" hat den Sonderpreis des Deutschen Engagementpreises erhalten. (Foto: Deutscher Engagementpreis)

Berlin / Region Westerwald. Die Fachjury des Deutschen Engagementpreises hatte entschieden, das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller Helfen" aus Oberroßbach (VG Rennerod im Westerwaldkreis) mit einem Sonderpreis auszuzeichnen, um herausragendes Engagement in krisenhaften Situationen hervorzuheben. "Millionen von Menschen setzen sich jeden Tag für andere ein und schaffen so eine ‚Win-Win-Situation‘ für alle. An diesem Abend möchten wir sie würdigen und feiern - ebenso wie das gesamte freiwillige Engagement in unserem Land. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit großem Einsatz für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit einsetzen", betonte Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, bei der Preisverleihung.

Mit dem Engagementpreis ausgezeichnet wurden außerdem die Vereine Pinkstinks Germany aus Hamburg und Über den Tellerrand aus Berlin sowie Paul Goldschmidt aus Heidelberg, die Kinderbürgermeisterinnen aus Thalheim/Erzgebirge und das Projekt Africademics aus Nürtingen, Baden-Württemberg. Die Preisträger freuen sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro. Eine Fachjury hatte sie ausgewählt. Den Publikumspreis konnte Marcel Wilhelm mit seinem Projekt „Krebs kennt keine Kilometer“ (Egelsbach / Frankfurt a.M., Hessen) für
sich entscheiden. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

Zum dem Sonderpreis für "Wäller helfen" schreibt die Jury: "'Wäller Helfen' ist eines der größten Nachbarschaftsnetzwerk in Rheinland-Pfalz, ursprünglich mit den Schwerpunkten Nachbarschaftshilfe und Umweltschutz. Seit dem Hochwasser im Ahrtal ist es in der Katastrophenhilfe engagiert: Die ehrenamtlichen Helfer sammelten Spenden und fuhren jedes Wochenende mit Bussen ins Ahrtal. In kurzer Zeit konnten mehr als 320.000 Euro für das Ahrtal und außerdem mehr als 125.000 Euro Spenden gesammelt werden, um den Ukrainern im Heimatort beizustehen. Der Verein will hilfsbedürftige Menschen unterstützen und für Selbst- und Nachbarschaftshilfe der Bürger werben."



Die Preisverleihung
Die von einem künstlerischen Programm umrahmte Festveranstaltung zur Preisverleihung, moderiert von der Journalistin und Fernsehmoderatorin Aline Abboud, im Deutschen Theater in Berlin wurde live gestreamt und kann hier auch nachträglich abgerufen werden.

Hintergrund: Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in der Bundesrepublik. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Den etwa 650 Engagement-Wettbewerben aus ganz Deutschland bietet er Beratung und Austausch. Diese Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. 2022 wurden 463 engagierte Personen und Initiativen nominiert. Bei der Abstimmung über den Publikumspreis wurden insgesamt 127.602 Stimmen abgegeben.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Experten des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

Feierliche Eröffnung: donum vitae bezieht neue Räume in Montabaur

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. öffnete ihre neuen Türen in ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Weitere Artikel


19-jähriger Westerwälder stirbt bei Verkehrsunfall auf B 49

Am 1. Dezember gegen 13:30 Uhr kam es auf der B 49 zwischen Koblenz und Neuhäusel zu einem tragischen ...

Aktion "Alternative Weihnachten" im Cinexx-Kino

Weihnachten steht für Familie und Freunde, schenken und beschenkt werden. Aber geht das auch nachhaltig? ...

Neues Bürgergeld: Westerwälder Betroffene kamen zu Wort

"Es war in den letzten Wochen der politischen Auseinandersetzung um das neue Bürgergeld beschämend, wie ...

In Marienstatt Friedenslicht aus Bethlehem empfangen

In einem festlichen Gottesdienst am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr wird in der Marienstatter Abteikirche ...

Hohe Ehrung bei der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz

Vier Aktive aus dem Bereich des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus erhielten die höchste Auszeichnung in ...

Neue Ballett-Stangen sorgen für strahlende Kinderaugen in Ballett-Kursen

Dank einer großzügigen Spende durch das Hotel Zugbrücke in Grenzau, konnte das Tanzstudio "up2move" des ...

Werbung